Nach der KfW hat nun auch das BAFA am 15.08.2022 die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) geändert. Mit der BEG sollen künftig stärkere Anreize für Einzelmaßnahmen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Gebäudebestand geschaffen werden.
Die Förderung besonders ambitionierter Komplettsanierungen und Neubauten hingegen wurde deutlich gekürzt. Die Fördermaßnahmen werden auch weiterhin in den Varianten Zuschuss- und Kreditförderung angeboten, wobei die Kreditförderung der KfW nur noch das Effizienzhaus betrifft.
Hier mein Tipp - vor der Sanierung eine geförderte Energieberatung: Bei Sanierungen von Wohngebäuden erhalten Hauseigentümer im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Zuschüsse von 10 bis 40 Prozent. Geschieht die Umsetzung strukturiert und anhand eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP), gibt es für einige Maßnahmen einen zusätzlichen Bonus von fünf Prozent. Der iSFP selbst wird ebenfalls mit bis zu 80 Prozent gefördert.
Die Kampagne des BMWK „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ will anregen das wir alle Energie einsparen und dazu beitragen das Deutschland unabhängiger von fossiler Energie wird.
Energieeffizient sanieren leicht gemacht: Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren? Die Antworten finden Sie bei uns - Baubüro Pretel